Das private Archiv eines docuteam-Mitarbeiters über die Band "The Who" wurde digitalisiert und mit dem…
ETH Zürich
Wir haben im Mai 2012 ein umfangreiches Entwicklungsprojekt für die ETH Zürich gestartet. Ziel ist es, eine stark erweiterte Version von Docupack zur Aufbereitung und Ablieferung von Forschungsdaten zu nutzen, welche dann in der ETH-Bibliothek in einem Rosetta-Repository (Ex Libris) gespeichert werden. Docupack wird von den Forschungsgruppen selber bedient und unterstützt sie beim Erstellen von SIP mit Primärdaten und beschreibenden Metadaten. Docupack und Teile von Documill werden ebenfalls vom ETH Archiv genutzt werden, welches für die Archivierung (auch digitaler) Unterlagen aus der ETH-Verwaltung zuständig ist.