Überspringen zu Hauptinhalt

Kontakt

 +41 56 470 03 37
Im Langacker 16,  CH-5405 Baden-Dättwil

 +41 21 510 21 81
avenue de Grandson 48, CH-1400 Yverdon-les-Bains

Lageplan

info@docuteam.ch DE +41 56 470 03 37 FR +41 21 510 21 81

Systemintegration

Wir installieren, parametrieren und integrieren unsere eigenen Werkzeuge, aber auch Software von Dritten. Wir bieten auch für diese Werkzeuge Schulung und Wartung an. Folgende Drittwerkzeuge kommen bei uns regelmässig zum Einsatz, wobei wir eng mit den jeweiligen Herstellerfirmen zusammenarbeiten.

Fedora Commons

Fedora ist ein Repository-System, welches digitale Objekte speichert und verwaltet. Es bildet das „elektronische Magazin“ im Archiv. Docuteam benutzt Fedora selber für die digitalen Archive in Mandatsprojekten, namentlich im Historischen Archiv von ABB und im Stadtarchiv Baden. Fedora verfügt über ein sehr flexibles Objektmodell, das entsprechend dem Verwendungszweck angepasst werden kann.

AtoM (Access to Memory)

AtoM steht für «Access to Memory» (https://www.accesstomemory.org). Es handelt sich um ein webbasiertes Archivinformationssystem (AIS), das sowohl für die Erschliessung wie auch für die Vermittlung und Recherche genutzt werden kann. AtoM basiert auf den internationalen Archivstandards ISAD(G), ISAAR(CPF), ISDF und ISDIAH. Die kanadische Herstellerfirma Artefactual (https://www.artefactual.com/) stellt AtoM unter einer Open Source-Lizenz zur Verfügung, dadurch entstehen keine Lizenzkosten. Weil AtoM ein offenes und standardbasiertes System ist, lässt es sich mit weiteren Komponenten verbinden, die docuteam für die digitale Archivierung anbietet docuteam docuteam cosmos.
AtoM verfügt weltweit über eine grosse Benutzerbasis, das Werkzeug wird in grossen und kleinen Archivinstitutionen eingesetzt.
Docuteam bietet das Hosting für AtoM in einem Schweizer Rechenzentrum an. Unser Angebot umfasst die Bereitstellung der IT-Infrastruktur und den Betrieb und die Wartung der Applikation. Dazu gehört auch, dass wir die regelmässig erscheinenden Updates von AtoM einspielen. Darüber hinaus bieten wir auch Unterstützung bei der Anpassung und Parametrierung von AtoM, bei der Aufbereitung und dem Impport von Daten nach AtoM und bei der Benutzerschulung.

Produktbeschrieb AtoM

Referenzprojekte:
Archivportal der Waadtländer Gemeindearchive
Papierarchive der Cinémathèque Suisse

An den Anfang scrollen