Projektablauf
Bedürfnisanalyse und Angebot
Wir kommen bei Ihnen vorbei und besprechen die Aufgabenstellung. Einige Tage später erhalten Sie von uns einen schriftlichen Vorgehensvorschlag und ein unverbindliches, kostenloses Angebot. Dieses strukturieren wir in Phasen oder Module, sodass Sie Prioritäten setzen und gegebenenfalls die Kosten auf mehrere Etappen verteilen können.
Grundsätze bei der Realisierung
- Wir stützen uns auf internationale Normen sowie auf gesetzliche und administrative Fristen.
- Wir verwenden die Projektführungsmethodik Docuteam 3 x 3 vor, welche kongruent ist mit ISO 15489. Auf Wunsch lässt sich dieses Modell an andere Projektmethodologien wie beispielsweise Hermes anpassen.
- In allen Kantonen, in denen wir für Amtsstellen und Kommunalarchive tätig sind, halten wir einen engen fachlichen Kontakt zum jeweiligen Staatsarchiv oder zu anderen zuständigen Ämtern und respektieren deren Kompetenzen.
- Wir sind offen für Eigenleistungen Ihrerseits. Gern leiten wir Ihr Personal an. In der Regel arbeiten wir aber so, dass Sie kaum etwas mit der Archivierung zu tun haben. Für die Erschliessung nehmen wir die Archivalien zu uns. Der einmalige Hin- und Rücktransport ist viel günstiger als das Arbeiten vor Ort. Wir umgehen damit die täglichen Wegkosten und die meist nicht idealen Arbeitsbedingungen in Kellerarchiven.
- Interne Standards und Kontrollen garantieren eine hohe Verzeichnisqualität: Ihre Volltextsuche soll nicht an Tippfehlern scheitern.
- Wir verwenden für Langzeitarchive ausschliesslich alterungsbeständige Materialien: säurefreie, alkalisch gepufferte Mappen und Schachteln nach ISO 9706, in denen das saure Papier der letzten 150 Jahre länger haltbar bleibt.
Sachlich
- Unsere Beispielprojekte
- Unsere Referenzen