Bestandeserhaltung
Wir sorgen für die gute Unterbringung und für eine passive Konservierung von Papier in alterungsbeständigen Behältnissen nach ISO 9706. Für Restaurierungsarbeiten hingegen ziehen wir spezialisierte Fachleute bei. Auch durch Digitalisierung können Originale geschützt werden.
- Bereits mehrfach mussten wir Ratschläge erteilen, wie schimmelbefallene oder gar verfaulte Archivalien zu behandeln seien. So projektierten wir für ein stark mit Mikroorganismen kontaminiertes Gemeindearchiv die konservatorische Sanierung durch Fachpersonal, die mit einem Umzug des Archivs kombiniert wurde. In einem anderen Fall machten wir einen Band mit Gemeinderatsprotokollen, der sich wegen seines verfaulten Papiers kaum restaurieren und ebensowenig benutzen lässt, als PDF-Datei zugänglich.
- Für mehrere Archive haben wir Glasnegative oder andere Fototräger digitalisiert, damit die Fotos gut konsultierbar sind und die Originale geschont werden.
- Seit dem Neubau des Stadtarchivs Baden 2003–2007 verfügen wir über vertieftes Fachwissen zur Anlage von Archivräumen. Verschiedentlich berieten wir Archivbetreiber (so die Städte Rheinfelden und Solothurn) bezüglich Raumprogramm, Sicherheit, Klima und Einrichtung. Für komplexe klimatische und technische Fragen ziehen wir Spezialisten bei.
- Wir verfügen über Notfallpläne für die von uns betreuten Archive. Unser Personal ist im Umgang mit Archivkatastrophen geschult, wenn wir auch (glücklicherweise) keine diesbezügliche Praxis haben. Wir sind auf einen Notfall vorbereitet und lagern bei uns entsprechende Arbeitskleidung und andere nützliche Utensilien für den Fall, dass Not am Archiv ist.
- Wenn Kunden Archivalien restaurieren lassen wollen und hierzu einen Restaurator beiziehen, beurteilen wir die Priorität nach den Gesichtspunkten der historischen Bedeutung und der Häufigkeit des Gebrauchs. Oft ziehen uns auch Restaurierungsateliers für solche Beurteilungen zu.